Dein Signature-Sound von due.west
... am Beispiel der E-Gitarre

Wusstest du, dass wir mit modernen Tools jeden erdenklichen E-Gitarrensound designen können – sogar weit über das hinaus, was klassische Amps bieten?
Einen unverwechselbaren Signature-Sound zu finden, der dich aus der Masse hervorhebt, ist heute schwieriger denn je. Genau hier kommen wir von due.west ins Spiel. Mit unserem kreativen Ansatz entwickeln wir individuelle Klänge, die nicht nur deine Musik definieren, sondern auch deinen Stil unterstreichen.

Mehr Ausdruck und Variabilität im Sound

 

Stell dir vor, dein Sound reagiert dynamisch auf deinen Anschlag – und das wesentlich  flexibler als bei herkömmlichen Amps. Leise Töne fließen in klare Texturen, kräftigere Anschläge bringen zusätzlichen Crunch, und dein härtester Touch erzeugt lange Sustains und Feedbacks für ein episches Finish … und das alles, ohne den Amp-Kanal zu wechseln! Diese Möglichkeiten liegen quasi in so etwas wie einem einzigen Amp-Kanal. Natürlich können wir darüber hinaus noch weitere ’Channel Sounds’ entwickeln.

Unser Ansatz setzt auf eine cleane Grundlage: Wir leiten dein Gitarrensignal in eine DAW und richten mindestens drei Effekt-Busse ein. Diese staffeln wir dynamisch: vom Basissound über mittlere Intensität bis hin zur vollen Power für die lautesten Passagen. Dabei verzichten wir anfangs bewusst auf Kompression, denn maximale Dynamik zu Beginn der Signalkette ist der Schlüssel zu deinem einzigartigen Sound.

Trotzdem bekommst du selbstverständlich beim Einspielen deinen Wunsch-Sound direkt aufs Ohr – dein Gitarrenspiel und die Effekte sollen nahtlos interagieren. Du reagierst auf den Ton und der Ton auf dich – vom Crunch über das Feedback bis zum Delay entsteht so ein lebendiges Klangerlebnis. Und auch die Kompression soll nicht fehlen; wenn du möchtest, sogar bis zum Anschlag, allerdings erst am Ende der Signalkette.

Effekte clever staffeln

Du kreierst gemeinsam mit due.west drei perfekt abgestimmte Sounds:

  1. Basissound: Deine Klang-Foundation, die immer präsent ist.
  2. Mid-Boost: Ein intensiverer Sound, der bei härterem Anschlag oder lauterem Spiel aktiviert wird.
  3. Peak-Sound: Für kraftvolle Akzente, lange Sustains und dramatische Songabschlüsse.

Die Übergänge steuern wir mit Noisegates, Sidechaining und Trackspacern. So bleibt dein Klang dynamisch und lebendig. Egal, ob du Solo spielst, Akkorde strummst und in welchem Genre du zuhause bist – für Country, Rock, Grunge, Metal oder andere Stile – wir finden deine perfekten Settings.

 

Individuelles Sounddesign

 

Dein Basissound kann bereits auf Anschlagdynamik reagieren, z. B. durch Amp-Modeller, oder er bleibt neutral, während Effekte wie Chorus, Delay und Reverb hinzugefügt werden. Auch Layering ist möglich, um einen modernen, vielseitigen Klang zu erzeugen.

 

Die stärkeren Sounds auf Bus 2 und 3 bauen darauf auf – mit mehr Drive, Hall, Delay oder sogar speziellen Effekten wie einem Scream-Feedback, das Sustain und Obertöne erzeugt. Im Studio entsteht so ein Signature-Sound, den wir als Template speichern, um ihn für jeden deiner neuen Songs abrufen oder weiterentwickeln zu können.

Mixing und Live-Performance
 

Nach der Aufnahme wird alles dynamisch ausbalanciert: Alle Gitarrenspuren (DI-Signal, Effekte und ggf. Amp) laufen in einen Submix, wo wir schließlich die Kompression fein abstimmen. So fügt sich dein Sound perfekt ins Gesamtbild des Songs ein. 

Was wir hier als ausgedehnten Prozess beschreiben, hörst du natürlich beim ersten Anschlagen der Saiten. Von vornherein ist natürlich schon alles an Gesamtsound vorhanden, auch die Kompression – sie sitzt nur als letzter Effekt in jedem einzelnen Bus und/oder zusätzlich am Ende der Gesamtkette.

 

Für die Bühne gibt es viele Möglichkeiten, deinen Studio-Sound umzusetzen: Ob mit Effektpedalen oder Laptop-Setups mit spezialisierten Programmen – wir finden eine Lösung, die zu dir passt.

 

 

Fazit:
 

Ohne einen Signature-Sound, der überrascht und begeistert, wird es schwer sein, aus der Masse hervorzustechen. Aber mit due.west stehen dir alle Werkzeuge zur Verfügung, um deinen Klang auf das nächste Level zu heben – egal, ob im Studio oder auf der Bühne.

Übrigens: Moderne Software-Modeller haben Hardware längst eingeholt. Und wenn du meinst, dass dein JCM 800 doch etwas "satter" klingt, layern wir für deinen Basissound einfach ein paar Simulationen, bis es fetter zimmert als je zuvor.

 

Lass uns gemeinsam deinen Sound revolutionieren!

✖️

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.